Die DeKonditionierung
Den Begriff “Konditionierung” hat wahrscheinlich jeder von uns bereits mehrmals gehört. Sicher ist, das wir alle verschiedene Konditionierungsprozesse durchlaufen haben. Teils bewusst aber auch oft unbewusst.
Laut einer Harvard Studie haben wir, bis zu unserem 18. Lebenjahr, etwa 180.000 negative Glaubenssätze gehört und etliche davon integriert. Das geschieht vollkommen unbewusst und auch ungewollt. Diese ständige Widerholung von Suggestionen prägt uns im Innersten und beeinflusst den Verlauf unseres Lebens.
Auch schlechte Angewohnheiten, Ängste, Süchte, Hilflosigkeit und Denkmuster entstehen durch Konditionierung. Werden negative Denkmuster auf Dauer aufrechterhalten können Depressionen entstehen.
Ohne fachliche Hilfe kann man diesem Käfig nur sehr schwer entkommen. Gerade dann, wenn viele Prozesse unbewusst ablaufen ist es fast unmöglich, negative Konditionierungen wieder aufzulösen.